All unsere BARF-Produkte sollten bei -18 °C im Tiefkühlschrank gelagert werden und vor dem Verfüttern für ca. 12 Stunden ohne Verpackung oder mit ausreichend Luftlöchern im Kühlschrank auftauen. Fleisch sollte nie unter Luftabschluss aufgetaut werden, da sich sonst das anaerobe Bakterium Clostridium botulinum bilden könnte, welches hochgiftig ist. Serviere das Fleisch immer bei Zimmertemperatur.
Die BARF-Würstchen kannst du am besten in gefrorenem Zustand mit einem Messer einschneiden oder die Enden mit einer Schere komplett abtrennen. Am leichtesten lässt sich das Fleisch in gefrorenem Zustand aus der Plastikverpackung lösen.
Barfen bietet Hunden eine artgerechte und gesunde Ernährung – doch der Einstieg kann herausfordernd wirken. Wie du mit einem individuellen Futterplan die Ernährung deines Hundes optimal gestaltest und worauf es bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten ankommt, erfährst du hier. Ob mit oder ohne Getr ...