Wissenswertes rund um die BARF-Ernährung
Du hast Fragen rund um die BARF-Ernährung von Hunden und Katzen? Dann findest du hier die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen und die Antworten dazu. Solltest du mehr Informationen benötigen kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden oder eine individuelle BARF-Beratung buchen.
-
1. Was ist BARF?
In Deutschland hat sich die Bezeichnung Biologisch Artgerechtes Rohes Futter durchgesetzt. Grundlage bildet das sogenannte Beutetierprinzip.
-
2. Wie stelle ich meinen Hund richtig auf BARF um?
Alle wichtigen Informationen zum problemlosen Einstieg in die Welt als Barfer findest du in unserer kostenlosen BARF-Starthilfe für Hunde.
-
3. Wie stelle ich meine Katze auf BARF um?
Wichtige Informationen sowie hilfreiche Tipps & Tricks zur Futterumstellung findest du in unserem Blog. Wir erstellen auch individuelle BARF-Pläne.
-
4. Wieviel BARF sollte ich meinem Hund füttern?
Die Futtermenge ist von vielen Faktoren abhängig. Ein ausgewachsener Hund bekommt ca. 2 - 3 % des Körpergewichtes als Tagesration.
-
5. Welche Futtermenge braucht meine Katze pro Tag?
Die Futtermenge ist von vielen Faktoren abhängig. Grob liegt die tägliche Futtermenge bei ca. 25 - 30 g pro kg Körpergewicht der Katze.
-
6. Wie stelle ich die BARF-Rationen für meinen Hund richtig zusammen?
Alle wichtigen Informationen zur Zusammenstellung ausgewogener BARF-Mahlzeiten haben wir in unserer BARF-Starthilfe zusammengetragen.
-
7. Wie stelle ich BARF-Rationen für meinen Katze richtig zusammen?
Alle wichtigen Informationen zum Thema BARF für Katzen findest du in unserem Blogbeitrag "Katzen barfen – so geht’s!"
-
8. Mein Hund bzw. meine Katze mag das Futter nicht oder verträgt es nicht. Was kann ich tun?
Bei der Umstellung auf BARF kann es passieren, dass dein Vierbeiner leichte Entgiftungserscheinungen zeigt. Katzen reagieren oft am Anfang mit Ablehnung auf neues Futter.
-
9. Wie taue ich BARF-Fleisch richtig auf?
BARF-Produkte sollten im Tiefkühlschrank gelagert werden und vor dem Verfüttern für ca. 12 Stunden im Kühlschrank auftauen.