Die Website von eBARF soll für alle Menschen möglichst barrierefrei nutzbar sein – unabhängig von ihren technischen oder körperlichen Voraussetzungen. Unser Ziel ist es, die digitale Teilhabe stetig zu verbessern und Inhalte auch für Menschen mit Einschränkungen verständlich und zugänglich darzustellen.
Stand der Barrierefreiheit
Die Website ist teilweise barrierefrei. Eine vollständige Barrierefreiheit konnte bislang nicht erreicht werden, wird aber weiterhin angestrebt.
Im Rahmen eines gezielten Optimierungsprozesses haben wir mithilfe des Tools PopeTech (WAVE) exemplarisch 8 Unterseiten geprüft und auf Basis der gefundenen Barrieren konkrete Maßnahmen umgesetzt. Dabei wurden folgende Punkte verbessert:
- Kontraste: Farben und Texte wurden an vielen Stellen überarbeitet, um sie für Menschen mit Sehbeeinträchtigung besser lesbar zu machen. Einige Grenzfälle bestehen jedoch weiterhin.
- ARIA-Rollen und Labels: Ergänzung von Rollen und Beschriftungen für Screenreader – auch wenn dies in bestimmten Bereichen technisch oder strukturell noch nicht vollständig möglich war.
- Tastaturbedienbarkeit: Viele interaktive Elemente wurden so angepasst, dass sie auch ohne Maus nutzbar sind. Eine 100 % konsistente Umsetzung über alle Seitenteile hinweg ist technisch komplex und noch nicht abgeschlossen.
- Redundante Inhalte: Doppelte oder verwirrende Inhalte wie Link- oder Alt-Texte wurden reduziert, wo es sinnvoll und technisch möglich war.
- Strukturelle Optimierungen: Überschriften, Formular-Labels und semantische Strukturen wurden an vielen Stellen verbessert.
- Erklärung zur Barrierefreiheit: Diese eigene CMS-Seite wurde erstellt, um den Stand transparent zu dokumentieren.
Durch diese Maßnahmen konnte der PopeTech/WAVE-Score von 4,2 auf 8,1 angehoben werden.
Bestehende Einschränkungen
Trotz der Optimierungen bestehen weiterhin Einschränkungen, vor allem in folgenden Bereichen:
- Kontrastwerte in Ausnahmefällen (z. B. in Icons oder Drittanbieter-Inhalten)
- Komplexere ARIA-Logik bei dynamischen Komponenten
- Unvollständige Tastaturbedienbarkeit bei bestimmten interaktiven Modulen
- Fehlende Feldgruppen (fieldset, legend) in komplexeren Formularbereichen
- Verbleibende Redundanzen, wo eine Reduktion die Funktionalität oder Usability für bestimmte Zielgruppen eingeschränkt hätte
Eine vollständige Barrierefreiheit ist aufgrund technischer und inhaltlicher Rahmenbedingungen nicht immer in vollem Umfang möglich – wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, weitere Barrieren zu identifizieren und zu reduzieren.
Kontakt bei Barrieren
Wenn du auf der Website auf Barrieren stößt oder Probleme bei der Nutzung hast, melden dich bitte bei uns.
Wir nehmen dein Feedback ernst und kümmern uns zeitnah darum.
Kontakt für Barrierefreiheit:
E-Mail: info@ebarf.com
Per Telefon
+49 (0)3876 - 30 69 94-0
Montag und Mittwoch:
7:00 - 15:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag:
9:30 - 18:00 Uhr
Stand dieser Erklärung: 26. Juni 2025
Diese Erklärung wird regelmäßig bei technischen oder inhaltlichen Änderungen aktualisiert.