-
Versand in dein Land ist nicht möglich.
Knochen & Knorpel
Knochen & Knorpel für Katzen – Natürliche Calciumquelle
Bei der artgerechten Rohfütterung von Katzen spielt das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Knochen für Katzen liefern wertvolle Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor und Magnesium, die essentiell für ein gesundes Wachstum, stabile Knochen sowie kräftige Zähne sind. Besonders für BARF-Anfänger ist es wichtig zu wissen: Gekochte Knochen dürfen Katzen niemals bekommen – sie splittern leicht und können zu gefährlichen Verletzungen führen. Nur rohe, frische Knochen sind für die Fütterung geeignet.
Warum das Calcium-Phosphor-Verhältnis bei Katzen so wichtig ist
Katzen haben einen sehr sensiblen Stoffwechsel und sind auf ein Katzenfutter mit gutem Calcium-Phosphor-Verhältnis angewiesen. Dieses sollte idealerweise bei etwa 1,15:1 liegen. Eine Überversorgung mit Phosphor, z. B. bei reiner Fleischfütterung ohne Knochen, kann langfristig zu Nierenschäden führen. Knochen liefern das dringend benötigte Calcium, um dieses Gleichgewicht aufrechtzuerhalten – und sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder ausgewogenen BARF-Ration.
Welche Knochen eignen sich für Katzen?
Für Katzen kommen ausschließlich weiche, rohrknochige Knochen infrage – idealerweise von kleineren Tieren wie Huhn, Ente oder Kaninchen. Besonders bewährt haben sich Hühnerhälse für Katzen, da sie gut kaubar, reich an Knorpel und leicht verdaulich sind. Auch Hühnerflügel oder Karkassen können – gut zerkleinert oder gewolft – verfüttert werden. Für Katzen, die keine ganzen Knochen fressen möchten, sind gewolfte Knochen oder Knochenmehl eine sichere und effektive Alternative.
Knochen sicher füttern – so geht’s
Viele Katzen tun sich anfangs schwer mit dem Kauen von Knochen. Hier hilft es, mit kleinen Mengen zu starten oder die Knochen zunächst zu zerkleinern. Alternativ kannst du gewolfte Produkte oder Futter mit bereits verarbeitetem Knochenanteil wählen. Wichtig ist: Die Knochen sollten immer roh und möglichst frisch sein – niemals erhitzt. Achte außerdem darauf, die Knochen nicht auf nüchternen Magen zu füttern, sondern zusammen mit fleischigen Komponenten, um eine bessere Verdaulichkeit zu gewährleisten.
Knochenmahlzeiten richtig portionieren
Der Knochenanteil bei Katzen sollte rund 5–10 % des tierischen Anteils ausmachen. Werden zu viel Knochen verfüttert, kann es zu hartem Stuhl oder Verstopfung kommen. In diesem Fall hilft es, die Ration zu reduzieren oder mit ballaststoffreichen Zusätzen wie Flohsamenschalen auszugleichen. Auch hier ist die richtige Balance entscheidend für die Gesundheit deiner Katze. Richtig verfüttert sind Knochen nur eine natürliche Calciumquelle, sondern fördern auch die Zahnpflege und sorgen für ein artgerechtes Kauverhalten.
Ob gewolft oder stückig: In unserem umfangreichen Sortiment findest du hochwertige Knochen für deine Katze.