Ähnliche Produkte
Beschreibung
Ideal für Feinschmecker mit sensiblem Magen
Hühnermuskelfleisch ist besonders gut verträglich und eignet sich hervorragend für Hunde und Katzen mit empfindlichem Verdauungstrakt oder als Schonkost. Da Hühnerfleisch fettarm und proteinreich ist, können es auch Vierbeiner mit Übergewicht problemlos genießen. Bei Katzen steht Hühnerfleisch ohnehin meist ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala.
Fleischstücke, die zum Kauen anregen
Unsere Hühnermuskelfleisch-Stücke regen deinen Vierbeiner zum Kauen an und bringen Abwechslung in den Napf. Die unterschiedlich großen Stücke sind besonders schmackhaft und sorgen für ein besonderes Fresserlebnis. Auch viele Katzen mögen stückiges Fleisch, vor allem, wenn sie daran gewöhnt sind. Zusammen mit Knochen, Innereien und einem pflanzlichen Anteil lassen sich damit köstliche und ausgewogene Mahlzeiten zubereiten.
Salmonellen im Hühnerfleisch beim Barfen
Die Angst vor einer Salmonelleninfektion beim Verfüttern von rohem Geflügelfleisch ist weit verbreitet. Für Hunde und Katzen besteht jedoch kein Risiko, da ihre starke Magensäure und ihr intaktes Immunsystem diese Bakterien problemlos abwehren. Daher kann Hühnerfleisch bedenkenlos roh verfüttert werden. Achte jedoch besonders auf die Küchenhygiene: Reinige Besteck, Schneidebretter und Arbeitsflächen gründlich nach Kontakt mit Fleisch oder Tauwasser, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Im Produkt enthalten
BARF-Pyramide
Die nebenstehende BARF-Pyramide zeigt, wie die Aufteilung der BARF-Mahlzeiten für einen gesunden, ausgewachsenen Hund aussehen sollten. Im Normalfall bestehen die Rationen zu 80 % aus tierischen und zu 20 % aus pflanzlichen Bestandteilen, wobei nicht jeden Tag alle Komponenten verfüttert werden müssen. Die Fütterung von kranken Tieren oder bei Unverträglichkeiten kann ganz anders aussehen. Unsere Ernährungsexpertinnen helfen dir bei Fragen dazu gerne jederzeit weiter.
Fütterungsempfehlung
Für eine ausgewogene BARF-Ernährung von ausgewachsenen gesunden Hunden empfehlen wir eine Futterzusammenstellung aus 80 % tierischen und 20 % pflanzlichen Komponenten. Der tierische Anteil sollte sich in 50 % Muskelfleisch, 20 % Pansen und Blättermagen, 15 % Innereien sowie 15 % rohe fleischige Knochen (RFK) gliedern. Der pflanzliche Anteil besteht in der Regel aus 75 % Gemüse und 25 % Obst.
Zur genauen Berechnung der BARF-Rationen deines Hundes kannst du unseren kostenlosen BARF-Rechner verwenden. Gebe dort die Daten deines Hundes ein und erhalte in Sekundenschnelle die Ergebnisse für ausgewogene Tages- und Wochenrationen.
Bei ausgewachsenen gesunden Katzen sollte der tierische Anteil der BARF-Rationen 95 % betragen. Die restlichen 5 % bilden ballaststoffreiche Gemüsesorten wie Karotten oder Kürbis.
Wir empfehlen, die Gesamtfuttermenge auf mindestens zwei Portionen am Tag aufzuteilen und mit essentiellen Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-6-9 Öl und Seealgenmehl zu vervollständigen.
All unsere BARF-Produkte sollten bei -18 °C im Tiefkühlschrank gelagert werden und vor dem Verfüttern für ca. 12 Stunden ohne Verpackung oder mit ausreichend Luftlöchern im Kühlschrank auftauen. Serviere das Fleisch bei Zimmertemperatur.
Download
Zusammensetzung und analytische Bestandteile
Zusammensetzung
Analytische Bestandteile
Produktbewertungen
Produktbewertungen
Information zur Echtheit von Kundenbewertungen findest du hier.