Knochen & Knorpel
Knochen & Knorpel für Hunde – Natürliche Calciumquelle für die BARF-Ernährung
Knochen sind ein essentieller Bestandteil einer ausgewogenen BARF-Ration und dienen als Hauptquelle für Calcium und andere wichtige Mineralstoffe. Besonders Rinderknochen für Hunde sind eine beliebte Wahl, da sie nicht nur wertvolle Nährstoffe liefern, sondern auch eine natürliche Beschäftigung bieten. Beim Barfen ist es wichtig, ausschließlich rohe, frische Knochen für Hunde zu kaufen, da gekochte Knochen spröde und splittrig werden können, was zu Verletzungen des Verdauungstraktes führen kann.
Die richtige Mischung: Weiche und harte Knochen
Damit dein Hund optimal versorgt ist, sollte der Knochenanteil bis zu 15 % des tierischen Anteils der BARF-Mahlzeit ausmachen. Dabei ist es wichtig, zwischen weichen und harten Knochen zu unterscheiden. Weiche Knochen wie Geflügelhälse, Karkassen oder Kaninchenknochen sind ideal für BARF-Einsteiger und Welpen. Harte Knochen, darunter Rinderknochen für Hunde, Kalbsbrustbein oder Pferdenackenknochen, eignen sich für erfahrene Barfer und bieten eine zusätzliche Herausforderung für die Kaumuskulatur. Sollte dein Hund keine harten Knochen vertragen, kann der Anteil weicher Knochen auf 20 % erhöht werden. In der Regel erhalten gesunde ausgewachsene Hunde jedoch eine Mischung aus harten und weichen Knochen in ihrem BARF-Futter.
Wie du Knochen sicher fütterst
Gerade für Hunde, die zum Schlingen neigen, sollten anfangs eher große Knochen angeboten werden, um ein gründliches Kauen zu fördern. Alternativ sind gewolfte Knochen eine gute Wahl, um eine sichere Calciumversorgung zu gewährleisten. Damit der Magen geschützt bleibt, sollten Knochen immer mit ausreichend Fleisch umhüllt sein.
Damit dein Hund Knochen gut verdauen kann, solltest du die Wochenration auf mehrere Tage aufteilen. Falls er empfindlich auf Knochen reagiert oder zu Knochenkot neigt, kann eine Ergänzung mit natürlichen Verdauungshilfen wie Flohsamenschalen hilfreich sein. In solchen Fällen bietet sich auch die Fütterung von Knochenmehl als Alternative an.
Mit der richtigen Auswahl an frischen Knochen für Hunde sorgst du nicht nur für eine optimale Nährstoffversorgung, sondern auch für eine artgerechte Beschäftigung und Zahnpflege. In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an gewolften sowie stückigen Knochen vom Rind und Geflügel. Da ist garantiert für jeden Hund etwas Passendes dabei!
Vorsicht bei Markknochen
Zu harte Knochen, insbesondere die tragenden Knochen großer Tiere wie Rinder, Pferde oder Schafe, sind für die Fütterung ungeeignet, da sie die Zähne schädigen können. Diese sollten nur abgeknabbert, aber nicht im Ganzen verspeist werden. Auch auf Schweineknochen sollte verzichtet werden, da sie das Aujeszky-Virus übertragen können.
Bei Markknochen für Hunde sollte man ebenfalls stets Vorsicht walten lassen. Diese können sich über den Kiefer des Hundes stülpen, wenn das Loch, in welchem das Mark sitzt, zu groß ist. Passiert das, muss der Knochen meist operativ entfernt werden, da er sich nicht so einfach wieder abziehen lässt. Markknochen also immer unter Aufsicht verfüttern oder einfach das wertvolle Mark herauslösen und pur verfüttern.
Gesunde Knochen zum Barfen – entdecke unsere große Auswahl an rohen Knochen vom Rind & Geflügel für deinen Hund