-
Versand in dein Land ist nicht möglich.
-
Versand in dein Land ist nicht möglich.3,29 € (7,31 € / l)Nicht auf Lager
Gemüse & Obst
Gemüse & Obst für Katzen – pflanzliche Ergänzung für eine ausgewogene BARF-Ernährung
Auch wenn Katzen als reine Fleischfresser gelten, können kleine Mengen ausgewählter pflanzlicher Bestandteile eine sinnvolle Ergänzung in der BARF-Ernährung darstellen. Hochwertiges Gemüse für Katzen liefert wichtige Ballaststoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die vor allem die Verdauung unterstützen. Doch bei der Auswahl kommt es auf die richtige Sorte und die passende Zubereitung an, denn nicht alles, was für Hunde geeignet ist, bekommt auch Katzen gut.
Dürfen Katzen Obst essen? – Mit Maß und Vorsicht
Die Frage „Dürfen Katzen Obst essen?“ lässt sich mit einem eingeschränkten Ja beantworten: Einige Obstsorten wie Apfel, Beeren oder Banane sind in sehr kleinen Mengen erlaubt und liefern Antioxidantien und Vitamine. Allerdings enthalten viele Obstsorten Fruchtzucker, den Katzen weder benötigen noch gut verwerten können. Deshalb sollte Obst für Katzen immer nur in geringen Mengen gefüttert werden – idealerweise nicht mehr als 5 % der gesamten BARF-Ration. Trauben, Rosinen, Zitrusfrüchte, Avocado oder Steinobst mit Kern sind grundsätzlich tabu.
Gemüse als Faserstofflieferant für die Verdauung
Auch wenn Katzen ihren Nährstoffbedarf in erster Linie aus tierischer Nahrung decken, kann Gemüse für Katzen einen wertvollen Beitrag zur Darmgesundheit leisten. Pürierte Karotten, Zucchini oder Kürbis enthalten unverdauliche Faserstoffe, die den Darm anregen, Haarballen binden und so zur natürlichen Reinigung beitragen können. Besonders bei Wohnungskatzen oder bei leichtem Übergewicht können pflanzliche Anteile im Futter helfen, das Sättigungsgefühl zu erhöhen, ohne unnötige Kalorien zu liefern.
Die richtige Zubereitung – schonend und bedarfsgerecht
Damit Katzen pflanzliche Nährstoffe überhaupt verwerten können, müssen Gemüse und Obst vor der Fütterung zerkleinert, gegart oder püriert werden. Deshalb bieten wir bei eBarf tiefgekühlte Gemüse-Mischungen an, die bereits optimal vorbereitet sind und direkt unter das Futter gemischt werden können. So erhältst du eine praktische, sichere Lösung, um die BARF-Ration deiner Katze sinnvoll zu ergänzen – ganz ohne unnötige Zusatzstoffe oder langes schnibbeln.
Wie viel Gemüse und Obst verträgt die Katze?
Bei der BARF-Ernährung von Katzen sollte der pflanzliche Anteil im Futter in der Regel nicht mehr als 5 % betragen. Ein Richtwert ist: 95 % tierische Komponenten wie Fleisch, Innereien und Knochen, ergänzt durch einen kleinen pflanzlichen Anteil. Innerhalb dieses Anteils sollte der Gemüseanteil deutlich überwiegen – Obst dient eher als gelegentlicher Zusatz und nicht als regelmäßiger Bestandteil der Mahlzeiten.
Fazit: Pflanzliche Ergänzung – mit Augenmaß
Gemüse für Katzen kann – richtig eingesetzt – zur Förderung der Verdauung und allgemeinen Gesundheit beitragen. Obst für Katzen sollte, wenn überhaupt, nur in sehr kleinen Mengen und gut verträglich gefüttert werden. Unsere fein pürierten, tiefgekühlten Mischungen machen es dir leicht, deiner Katze pflanzliche Nährstoffe bedarfsgerecht und schonend bereitzustellen – ideal für eine ausgewogene, artgerechte BARF-Ernährung.
Ballaststoffreiches Gemüse für Katzen – für eine gesunde Verdauung nur das Beste bei eBarf.