- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: BIO11-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: BIO12-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.1000 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR70-1000
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR71-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.1000 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR109-1000500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR109-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.1000 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR110-1000500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR110-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR111-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.1000 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR99-10002x 250 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR99-0250
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR112-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR113-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.1000 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR115-1000
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR116-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR118-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR55-0500
- Versand in dein Land ist nicht möglich.500 g (Würstchen) Artikel-Nr.: PFR51-5001000 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR51-1000
- 1000 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR77-1000
- Versand in dein Land ist nicht möglich.1000 g (Päckchen) Artikel-Nr.: PFR79-1000
- Versand in dein Land ist nicht möglich.| 0 Reviews
- Versand in dein Land ist nicht möglich.| 0 Reviews
- 1
- 2
BARF für Welpen
Was ist Barfen und warum ist es für Welpen so gut geeignet?
BARF, kurz für „biologisch artgerechte Rohfütterung“ oder „biologisch artgerechtes rohes Futter“, basiert auf der Idee, Hunde möglichst naturnah zu ernähren. Dabei orientiert sich das Konzept an der ursprünglichen Nahrung von Wölfen und anderen wildlebenden Carnivoren, die vorrangig aus Beutetieren wie z. B. Hasen oder Rehen besteht. Man spricht daher auch oft davon, dass beim Barfen nach dem sogenannten „Beutetierprinzip“ gefüttert wird.
Für Welpen bedeutet dies, dass sie Rohfutterrationen erhalten, die sich an eben solchen natürlichen Beutetieren orientieren und genau auf ihre Bedürfnisse während der Wachstumsphase abgestimmt sind. Frisches Fleisch, rohe fleischige Knochen, Innereien und kleinere Mengen an Gemüse und Obst bilden die Grundlage dieses gesunden Welpenfutters. Ziel ist es, dem jungen Hund eine abwechslungsreiche und natürliche Ernährung zu bieten, die auch seinen physiologischen Bedürfnissen entspricht. Denn betrachtet man den Verdauungsapparat eines Hundes genauer, so fällt schnell auf, dass dieser auf die Verwertung und Verarbeitung tierischer Nahrung ausgelegt ist und pflanzliche Komponenten nur sehr bedingt verwertet werden können.
Welpen profitieren besonders vom Barfen, da es die Möglichkeit bietet, die Futterzusammensetzung individuell an ihre Bedürfnisse und unterschiedlichen Entwicklungsphasen anzupassen. Durch die gezielte Auswahl und Kontrolle der verwendeten Zutaten kann sichergestellt werden, dass der heranwachsende Hund alle lebenswichtigen Nährstoffe in optimaler Menge erhält. Darüber hinaus fördert die naturnahe Welpen-Fütterung eine gesunde Verdauung, ein stabiles Immunsystem und die Entwicklung kräftiger Knochen und Muskeln. Bei richtiger Zusammensetzung der Rationen ist Barfen eine ideale Methode für Welpen, um den Grundstein für ein langes und gesundes Leben zu legen.
Häufig gestellte Fragen zum Barfen von Welpen
1. Kann ich mit dem Barfen schon im Welpenalter beginnen?
Ja, BARF ist ein tolles Welpenfutter! Dies gilt auch für sehr junge Welpen, wenn die Rationen sorgfältig geplant werden. Ab der 4. – 5. Lebenswoche können Welpen mit kleinen, leicht verdaulichen Mengen an Frischfleisch langsam an die Rohfütterung herangeführt werden. Bei Hunden im Wachstum ist es besonders wichtig, das Futter regelmäßig an das Alter und Gewicht des Hundes anzupassen, um jederzeit eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherstellen zu können.
2. Wie viel Futter braucht ein Welpe beim Barfen pro Tag?
Die tägliche Futtermenge beträgt in der Regel zwischen 4 – 10 % des aktuellen Körpergewichtes des Welpen. Diese Menge sollte auf zwei bis vier Mahlzeiten am Tag verteilt werden. Mit zunehmendem Alter und Gewicht des Welpen wird die Futtermenge entsprechend angepasst. Regelmäßige Gewichtskontrollen sind dabei zwingend notwendig, um stets die richtige Futtermenge ermitteln zu können. Bei der Erstellung eines BARF-Planes für Welpen sollte vor allem von BARF-Neulingen ein Ernährungsexperte zu Rate gezogen werden. Zur Ermittlung der Futtermenge kannst du auch unseren BARF-Rechner für Welpen verwenden.
3. Was sind die wichtigsten Bestandteile einer BARF-Ration für Welpen?
Eine ausgewogene BARF-Ration für Welpen besteht aus Muskelfleisch, rohen fleischigen Knochen und verschiedenen Innereien (z.B. Herz, Leber und Milz) sowie kleineren Mengen an Gemüse und Obst. Auch frischer grüner Pansen ist eine tolle und vor allem gesunde Leckerei für Welpen, die gerne regelmäßiger Bestandteil der Mahlzeiten sein kann. Ergänzungen wie hochwertige Öle (z. B. Omega-3-6-9-Öl oder Lachsöl), Seealgenmehl und Dorschlebertran sind außerdem essentiell. Andere Supplemente wie Bierhefe, Hagebuttenpulver oder Grünlippmuschel können je nach Bedarf zusätzlich verfüttert werden.
4. Welche Fehler sollte ich beim Barfen von Welpen vermeiden?
Häufige Fehler beim Barfen von Welpen sind eine unausgewogene Rations- und somit Nährstoffzusammensetzung. Dies betrifft insbesondere ein unpassendes Calcium-Phosphor-Verhältnis und die falsche Futtermenge. Auch der Verzicht auf wichtige Zusätze wie Öle oder die falsche Auswahl der Zutaten können langfristig zu Mangelerscheinungen oder Wachstumsproblemen führen. Hier sollte bei Unsicherheiten immer ein BARF-Berater zur Hilfe genommen werden.
5. Brauche ich einen Ernährungsplan für meinen Welpen?
Ja, ein individueller Ernährungsplan ist beim Barfen von Welpen sehr empfehlenswert. Er stellt sicher, dass die Futterrationen auf die spezifischen Bedürfnisse des Welpen abgestimmt und bedarfsdeckend zusammengestellt sind. Du kannst dir einen solchen Plan selbst oder von einem erfahrenen BARF-Ernährungsberater erstellen lassen, um Fehler zu vermeiden.
Bei der Zusammenstellung ausgewogener Mahlzeiten kann ein BARF-Berater helfen oder auch unsere BARF-Starthilfe. Außerdem können BARF-Komplettmenüs für Welpen sowie BARF-Menüs für Welpen und BARF-Welpenpakete eine tolle Erleichterung für den Einstieg sein. Fertigbarf ist für Welpen zur Gewöhnung gut geeignet, dauerhaft sollten die Menüs aber immer auf ihre Eignung für den jeweiligen Hund begutachtet werden. Wir empfehlen, die Mahlzeiten selbst aus BARF-Fleisch sowie Obst und Gemüse herzustellen, um alle Vorteile der BARF-Ernährung für Welpen ausschöpfen zu können.
Barfen mit eBarf – der gesündeste Grundstein, den du für deinen Welpen legen kannst. 100 % natürlich, artgerecht & Made in Germany.