Die Vorteile von Fix-BA(R)F

Besonderheiten unserer Fix-BARF®- und Fix-BAF®-Komplettmenüs

Die gesunde und artgerechte Ernährung von Katzen und Hunden ist in den letzten Jahren vermehrt zu einem wichtigen Thema unter Tierhalter:innen geworden. Dabei hat vor allem die BARF-Ernährung an enormer Bedeutung gewonnen. Diese bietet viele Vorteile und trägt dazu bei, dass dein Vierbeiner ein langes und gesundes Leben führen kann.

Unsere servierfertigen Fix-BARF®-Komplettmenüs erfüllen alle positiven Eigenschaften einer Rohfleischfütterung und bieten dir gleichzeitig auf einzigartige Weise die Möglichkeit, deine Fellnase ausgewogen und unkompliziert zu barfen. Bei Fix-BARF® handelt es sich nicht um normale Komplettmenüs, wie man sie vielfach auf dem Markt finden kann, sondern um bedarfsdeckende Alleinfuttermittel. Das bedeutet, dass jedes einzelne Rezept alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge enthält. Dafür werden alle tierischen und pflanzlichen Bestandteile im richtigen Verhältnis vermengt und mit essentiellen Supplementen in der notwendigen Menge ergänzt. Für unsere Fix-BARF®- und Fix-BAF Komplettmenüs wird jedes Rezept einzeln berechnet und so supplementiert, dass es die Bedarfswerte für Katzen bzw. Hunde erreicht und somit bedarfsdeckend ist. Dadurch entsprechen die Komplettmenüs auch den gesetzlichen Anforderungen an ein Alleinfuttermittel nach FEDIAF (Verband der europäischen Heimtierfutterindustrie).

Schädliche Nährstoff-Pre-Mixe in industriellen Komplettmenüs

Industriell gefertigte Futtermittel werden bei der Herstellung mit sogenannten Pre-Mixen versehen, die es als Fertigmischungen zu kaufen gibt. Der Hersteller gibt immer dieselbe Menge desselben Pre-Mixes in seine Rezepturen. Damit stellt er sicher, dass er die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt. In der Regel wird Vitamin D3, Vitamin A, Vitamin E, Jod, Mangan, Zink und Selen supplementiert. Auf B-Vitamine wird verzichtet, da diese durch den Kochprozess verloren gehen. Das bedeutet, dass jedes gekochte Alleinfuttermittel aus industrieller Produktion nicht ausreichend B-Vitamine enthält. Beim Hund ist das nicht so gravierend, denn er bekommt noch Obst und Gemüse, Nieren, Pansen etc., das alles enthält B-Vitamine. Bei Katzen sieht das aber ganz anders aus, denn sie frisst diese Komponenten nicht oder nicht in ausreichender Menge und ist somit darauf angewiesen, dass B-Vitamine in ausreichender Menge supplementiert werden.

Doch nicht nur bei den B-Vitaminen schneiden die Pre-Mixe der Futtermittelindustrie schlecht ab. Mit dieser Vorgehensweise wird außerdem weder das erforderliche Calcium-Phosphor-Verhältnis von 1,15:1 bei Katzen bzw. 1,3:1 bei Hunden noch das erstrebenswerte Kalium-Natrium-Verhältnis von 2:1 erreicht. Der Gesetzgeber lässt beim Calcium-Phosphor-Verhältnis sogar einen Wert von 2:1 zu - unabhängig von der Gesamtmenge an Calcium und Phosphat, die im Rezept enthalten sind. Das Kalium-Natrium-Verhältnis wird gar nicht erst berücksichtigt. Einige Futtermittel enthalten daher enorme Mengen an Kalium und Natrium. Da aber nur das Verhältnis und nicht die Gesamtmenge beurteilt wird, werden diese Futter unter Umständen trotzdem als gutes Alleinfuttermittel bewertet. Große Mengen an Kalium und Natrium stehen jedoch im Verdacht, unter anderem Nierenerkrankungen zu befördern. 

Gleiches gilt für den Jodgehalt. Jod scheint vermutlich mit dafür verantwortlich zu sein, dass es eine steigende Anzahl an Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion gibt. Da Jod überdosiert werden kann, sollte sich immer dringend an die Fütterungsempfehlung gehalten werden. Das ist bei der Verwendung eines Pre-Mixes kaum möglich.

Durch die Verwendung des immer gleichen Pre-Mixes für unterschiedliche Futtermittel kann es also zu deutlich erhöhten Nährstoffwerten kommen, was zum Teil gravierende Folgen haben kann. Ein Hersteller hat in der Regel mindestens sechs bis acht Futtersorten im Sortiment. Alle Sorten enthalten denselben Pre-Mix in derselben Dosierung. Dabei ist es für den Hersteller oft unerheblich, ob in der Rezeptur zum Beispiel Schlund mit Anteilen der Schilddrüse enthalten ist, welche viel Jod enthält oder Fisch verarbeitet wird, der viel Jod und Vitamin D3 enthält. Der Pre-Mix wird auch dann immer gleich dosiert, wenn Knochen verwendet werden oder Leber in der Rezeptur vorgesehen ist. Das führt dazu, dass regelmäßig industriell produzierte Futtermittel extrem hohe Werte an Vitamin A, Vitamin D3 und Calcium aufweisen, was alles andere als positiv ist.

Gesetzlich sind nur zwei Werte nach oben hin reglementiert:

  • Vitamin A: 30.000 IE pro kg Futter (Mindestbedarf lt. FEDIAF* 208 IE pro 4kg-Katze)
  • Vitamin D3: 2.000 IE pro kg Futter (Mindestbedarf lt. FEDIAF 16 IE pro 4kg-Katze)
*FEDIAF steht für die europäische Heimtiernahrungsindustrie. Von dieser werden die Leitlinien für Futtermittel herausgegeben. Die Organisation hat ihren Sitz in Brüssel.

Die FEDIAF äußert sich wie folgt zu der Ernährung von Katzen:

"Eine Katze braucht fast doppelt so viel Protein wie ein Hund. Vitamin A ist notwendig, aber in sehr genauen Grenzen. Zu viel Leber (reich an Vitamin A) kann schädlich sein. Das falsche Gleichgewicht der essenziellen Fettsäuren nimmt dem Fell einer Katze den Glanz. Taurin – eine vitaminähnliche Substanz – ist wichtig, um Augen- und Herzkrankheiten vorzubeugen."

Hier wird deutlich darauf aufmerksam gemacht, dass Vitamin A nur in geringen Mengen notwendig und sinnvoll ist. Trotzdem ist die gesetzliche Obergrenze derart hoch und die Zugabe in viel zu großen Mengen erlaubt.

Auf die essentiellen Fettsäuren wird in dem Leitfaden nur am Rande eingegangen. Für die Katze sind das Linolsäure, Arachidonsäure (AA), EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) sowie Dihomo-Gamma-Linolensäure (DGLA). Für den Hund ist zusätzlich Alpha-Linolensäure (ALA) essentiell, AA hingegen braucht er nur im Wachstum. Diese Fettsäuren sind in den meisten industriellen Futtersorten jedoch nicht in ausreichender Menge oder im falschen Verhältnis enthalten. Dies liegt vor allem daran, dass dort Fleisch von Nutztieren aus der Massentierhaltung verarbeitet wird. Dieses hat im Gegensatz zu Fleisch von Tieren aus artgerechter bzw. Bio-Haltung einen deutlich geringen Gehalt an essentiellen Omega-3-Fettsäuren.

Zur Deckung des Bedarfes und dem Schaffen eines richtigen Verhältnisses an Omega-3- und -6-Fettsäuren enthalten all unsere Fix-BARF®-Komplettmenüs daher zusätzlich Lachsöl.

Bedarfsdeckende BARF-Mahlzeiten selbst zusammenstellen

Wenn Barfer zuhause die Nahrung für ihren Vierbeiner selbst herstellen wollen, dann sollten sie immer ein Rezept zur Hand haben. Dieses stammt entweder aus einschlägigen Foren, von Ernährungsberater:innen oder wurde selbst berechnet. 

Grundsätzlich werden die Rezepturen alle nach dem gleichen Prinzip erstellt: die Bedarfswerte der vom NRC (National Research Council) werden der Berechnung zugrunde gelegt. Die NRC legt die Bedarfswerte für die Futtermittelindustrie fest – auch für die FEDIAF. Für die einzelnen Rezeptbestandteile werden die Nährstoffwerte ermittelt und den Bedarfswerten gegenübergestellt. Wir verwenden für die Nährstoffwerte zum Beispiel folgende Quellen:

  • Bundeslebensmittelschlüssel
  • Nährstofftabellen Souci, Fachmann + Kraut
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Studienarbeiten (zum Beispiel zum Tauringehalt von Futtertieren)
  • konkrete eigene Analysen (zum Beispiel zu Rinderbrustbein)

Die ermittelten Nährstoffwerte der einzelnen Rezeptbestandteile werden anschließend zusammengerechnet. Die Differenz, die sich aus der Menge eines einzelnen Nährstoffes und dem entsprechenden Bedarfswert ergibt, muss dann mit entsprechenden Zusätzen supplementiert werden. Auf diese Weise wird hausgemachtes BARF bedarfsdeckend hergestellt. Bei Hunden kann man sich grob an der 80:20 Aufteilung orientieren, bei Katzen werden in der Regel 95 % tierische und 5 % pflanzliche Bestandteile verfüttert. Die genaue Aufteilung des tierischen Bestandteils kann sehr individuell ausfallen.

Schnell & einfach Barfen mit Fix-BARF®

Unsere Fix-BARF®-Komplettmenüs vereinen die Vorteile von industriellem Fertigfutter und hausgemachtem BARF. Sie sind nach individuellen Rezepten mit jeweils eigenen Nährstoffberechnungen hergestellt und entsprechen trotzdem den gesetzlichen Anforderungen an ein Alleinfuttermittel. Das hat den großen Vorteil, dass deine Katze bzw. dein Hund damit definitiv nur die Nährstoffe zugeführt bekommt, die tatsächlich benötigt werden - und zwar in der richtigen Menge und im richtigen Verhältnis. Das wiederum schont die Nieren und Leber, die sonst die überschüssigen Zusätze wieder ausscheiden müssten. Gleichzeitig ist die Fütterung kinderleicht und genauso unkompliziert, wie eine Dose Nassfutter zu öffnen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass beim Barfen viele Nährstoffe mit natürlichen Supplementen zugeführt werden können. Diese natürlichen Nährstofflieferanten sind beispielsweise Blut, Seealgenmehl, Eierschalenpulver und Knochenmehl. Im Vergleich zu synthetischen Präparaten haben sie eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit und können somit besser verwertet werden. Aus diesem Grund verwenden wir in unseren Fix-BA(R)F®-Komplettmenüs auch möglichst viele natürliche Zusätze.

Die Bioverfügbarkeit ist außerdem der entscheidende Punkt, warum die Bedarfswerte aus der Literatur für BARF-Mahlzeiten nur bedingt genutzt werden können. Die Bedarfswerte des NRC wurden beispielsweise auf der Basis von Fertigfutter mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten, also auch Getreide, berechnet. Darin enthalten ist die sogenannte Phytinsäure, die die Aufnahme einiger Nährstoffe wie Calcium und Zink hemmt. In BARF-Mahlzeiten haben wir jedoch kein Getreide und kaum Kohlenhydrate. Somit ist auch kein Stoff enthalten, der die Nährstoffaufnahme negativ beeinflussen könnte. Die Bioverfügbarkeit ist bei BARF somit deutlich höher, was bedeutet, dass grundsätzlich auch nur eine geringere Menge an Nährstoffen notwendig ist, um den Bedarf zu decken.

Bei Fertigfutter wird dies nicht berücksichtigt. Zwar geht auch in der Industrie der Trend immer mehr weg von Futter mit viel Getreide und Kohlenhydraten. Der Pre-Mix, der zugefügt wird, ist jedoch immer noch überall der gleiche. Somit werden den Katzen und Hunden oft viel höhere Mengen an Nährstoffen zugeführt, als nötig, was am Ende alles andere als positiv oder sinnvoll ist.

Eine gute Alternative zu Dosenfutter

Eine echte Alternative zu industriell hergestelltem Dosenutter stellt unser Fix-BAF® dar. Dieses wird wie unsere rohen Fix-BARF®-Komplettmenüs nach individuellen Rezepten hergestellt und anschließend schonend im eigenen Saft gegart. Einziger Unterschied: hier werden zusätzlich noch B-Vitamine vor dem Kochvorgang hinzugegeben - und zwar in großer Menge, sodass diese auch nach dem Kochen noch ausreichend zur Verfügung stehen. Unsere Fix-BAF®-Komplettmenüs werden in ihrem eigenen Fleischsaft gegart und kalt abgefüllt. Das macht sie im Vergleich zu herkömmlichem Dosenfutter, welches mit Wasser verdünnt und heiß abgefüllt wird, besonders hochwertig.

Wie du siehst, haben unsere Komplettmenüs deutliche Vorteile gegenüber industriell gefertigten Futtermitteln. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung deines Vierbeinders funktioniert damit kinderleicht. Probiere es jetzt selbst aus und verwöhne deine Katze bzw. deinen Hund mit leckeren rohen oder gegarten Komplettmenüs in unterschiedlichen Sorten, die garantiert schmecken und zu 100 % artgerecht und gesund sind.

Fix-BA(R)F® - für ein fixes Ba(r)fen deines Vierbeiners!

Letzter Blogbeitrag

Barfen bietet Hunden eine artgerechte und gesunde Ernährung – doch der Einstieg kann herausfordernd wirken. Wie du mit einem individuellen Futterplan die Ernährung deines Hundes optimal gestaltest und worauf es bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten ankommt, erfährst du hier. Ob mit oder ohne Getr ...

+ mehr erfahren
E-Mail Newsletter
  • 5 € Gutschein bei Anmeldung
  • Exklusive Angebote & Produktneuheiten
  • Ausführliche Informationen rund um BARF
*Pflichtfelder, Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung.
WhatsApp Newsletter

Melde dich jetzt kostenlos an und verpasse keine Angebote mehr!

  • 5 % Rabatt auf deine nächste Bestellung
  • Zugang exklusive Aktionen
  • alles Wichtige mit einem Klick
  • nie wieder ein Angebot verpassen

 

Jetzt anmelden

Warenkorb 0 Menü